Fleckenentfernung, Reinigung

Fleckenentfernung, Reinigung.

Gibt es nicht, Unglücklicherweise, Universalmittel zur Entfernung von Flecken verschiedenster Herkunft auf allen Untergründen. Bei den Färbemethoden sind die Eigenschaften der Färbesubstanz zu berücksichtigen, und die Eigenschaften des gefärbten Materials. Am wenigsten problematisch ist das Entfernen von Flecken auf dem weißen Untergrund, denn dann ist keine Zerstörung des Substratfarbstoffes zu befürchten. Stellen Sie einfach sicher, ob das verwendete Mittel den Untergrund nicht schädigt. Für bunte Stoffe, „Heilung“ kann schlimmer sein als „Krankheit“ – Der Fleck wird verschwinden, aber ein anderer wird an ihrer Stelle erscheinen, klar, nach dem zerstörten Farbstoff, und dieser ist normalerweise nicht entfernbar. Daher immer prüfen, auf einem Stück identischem Stoff, Wirkung des eingesetzten Mittels, bevor es zur Extraktion eingesetzt wird.

Die Verfahren zum Entfernen von Flecken können wie folgt unterteilt werden:

– Auflösen des Färbemittels in einem geeigneten Lösungsmittel;

– Behandeln der unlöslichen Substanz des Flecks mit Mitteln, die das Benetzen mit Wasser erleichtern, und mechanisches Entfernen, z.B.. durch Reibung. Diese Arten von Substanzen werden als Emulgatoren bezeichnet. Dazu gehören Seife und alle synthetischen Waschmittel;

– Überführen des unlöslichen Färbemittels in eine lösliche Form und Ausspülen mit einem geeigneten Lösungsmittel. Dieses Verfahren wird häufig bei Flecken aus verschiedenen natürlichen und synthetischen Farbstoffen angewendet. Der Arbeitsfaktor sind chemische Verbindungen mit reduzierenden Eigenschaften – Natriumsulfit oder Bisulfit, wässrige Lösungen von Schwefeldioxid und viele andere. Unter ihrem Einfluss verschwindet der Farbfleck. Die resultierende farblose lösliche Verbindung sollte jedoch gründlich mit Wasser gespült werden. Wenn das Spülen nicht ausreichte, Der Fleck wird nach einiger Zeit durch die Einwirkung von Sauerstoff in der Luft wieder erscheinen. Diese Methode wird oft verwendet, um alte Saft- oder Rotweinflecken zu entfernen, aus weißen Stoffen;

– Zerstörung der Farbsubstanz des Flecks durch Einwirkung von Oxidationsmitteln. So wirken Wasserstoffperoxid und Stoffe, die freies Chlor freisetzen, z.B.. die sogenannte. Chlorid, Wird verwendet, um Leinen nach dem Waschen aufzuhellen. bitte beachten Sie, dass ein frisch entstandener Fleck viel leichter zu entfernen ist als ein alter, was sich oft als unmöglich herausstellt. Fruchtsaft- und Weinflecken lassen sich leichter entfernen, wenn sie sofort mit großen Mengen Speisesalz bestreut würden. Die Methode, Flecken durch Reiben mit einem Tuch oder Wattepad zu entfernen, ist falsch, weil es die färbende Substanz über eine größere Fläche verteilt, und das Material selbst nutzt sich ab. Richtige Behandlung Dabei wird die Stelle des Flecks mit einem angefeuchteten Tampon beklopft oder über den Fleck gestreut, mit geeignetem Mittel angefeuchtet, Flüssigkeit absorbierendes Pulver. Talkum kann für diesen Zweck verwendet werden, Kieselgur, als letztes Mittel Kreide. Entfernen Sie das Pulver, nachdem Sie diesen Vorgang mehrmals wiederholt haben, Reste abbürsten.

Bevor Sie Fettflecken entfernen, befeuchten Sie den Bereich um den Fleck herum mit Wasser. Dadurch wird das Eindringen von Fett mit dem Lösungsmittel in benachbarte Bereiche verhindert.

Als Faustregel sollte man es nehmen, dass ein Stück Filterpapier oder ein weiches Tuch unter den Fleck gelegt wird. Diese Unterlegscheibe muss während des Anlockens häufig gewechselt werden. Dies gilt in allen Fällen, Daher wird dieser Hinweis in einzelnen Rezepten nicht wiederholt.