Werkzeuge und Materialien
Für die tägliche Wartung und Pflege von Metallprodukten werden zahlreiche Werkzeuge benötigt.
Zum Polieren von lackierten Metallen reicht ein Gämstuch aus, zum Reinigen von Metalldekorationen – weiche Borstenbürste. Die Nagelbürste ist hart genug, um Schmutz und Fett vom Metall zu entfernen, ohne die Oberfläche zu zerkratzen.
Für größere Reparaturen benötigen Sie möglicherweise einen Schraubstock, Hier halten Sie den Gegenstand, während Sie Dellen entfernen oder ihn in seine ursprüngliche Form zurückbiegen.
Kunststoffhammer, Ein Gummi- oder Holzkopf hilft Ihnen, das Metall zu modellieren, ohne Spuren zu hinterlassen.
Ein Lötkolben ist ein viel komplizierteres Gerät, was selten benötigt wird. Wenn es jedoch notwendig ist, zwei Metallstücke zu löten, Holen Sie sich einen großen elektrischen Lötkolben mit einem konischen Kopf. Der Lötkolben dient zum Erhitzen des Lots, Metall mit niedrigem Schmelzpunkt und schneller Aushärtezeit, Bilden einer Verbindung zwischen zwei Metallstücken.
Andererseits erzeugt ein Gasbrenner eine sehr heiße Flamme, welches das Metall schweißt. Schweißlampen sind billiger und funktionieren ähnlich. Trotzdem erzielt der einstellbare Brenner bessere Ergebnisse.
Regentropfen
Profilieren Sie die Spitze der Hartholzlatte, Hiermit werden Dellen in der Metalloberfläche entfernt.
Polieraufsatz und rotierende Drahtbürste
Um beschädigte Metalloberflächen auf Hochglanz zu polieren, können Sie einen der Polieraufsätze an einem Bohrer oder Schleifer befestigen.