Spiegel reinigen, Kristall und Porzellan

Spiegel reinigen, Kristall und Porzellan.

Zur Reinigung der Spiegel können Sie alle handelsüblichen Glasreiniger verwenden, vor allem automobil. Bei der eigenen Herstellung von Gläserspülmischungen, Stoffe in Pulverform enthalten, achten Sie auf sorgfältiges Sieben und Mahlen, da etwas größere Körner das Glas zerkratzen können. Beim Waschen von Kristallglas ist größte Sorgfalt geboten, was sehr weich ist.

Ein sehr gutes Reinigungs- und Poliermittel für alle Arten von Gläsern ist Magnesiumcarbonat (Magnesium) oder Calciumcarbonat, die mit Wasser gemischt werden sollte, B. mit denaturiertem Alkohol oder Benzin, um eine Aufschlämmung mit der Konsistenz einer dünnen Creme herzustellen. Flanell sollte verwendet werden, um das Glas mit dieser Suspension einzureiben, Watte oder weiche Rinde, Gämse genannt. Baumwoll- oder Leinengewebe zerkratzt leicht Glas. Wenn zur Herstellung der Suspension Benzin oder Brennspiritus verwendet wurde, Waschen Sie das Glas danach nicht mit Wasser aus, aber trocken wischen, Wechseln des Flanell- oder Sämischleders.

Beim Fensterputzen einer Wohnung oder eines Autos im Winter lohnt es sich, diese mit der Mischung vor dem Einfrieren zu schützen 50 cm3 Glycerin, 50 cm3 Wasser i 1000 cm3 denaturiert. Wischen Sie trockenes Glas mit dieser Mischung ab, sodass eine hauchdünne Flüssigkeitsschicht darauf verbleibt. Befeuchten Sie das bereits vereiste Glas reichlich mit der Mischung, und wenn das Eis schmilzt, Wischen Sie trocken und tragen Sie erneut eine dünne Schicht Flüssigkeit auf.

Kristallgeschirr sollte nicht mit Wasser mit Reinigungsmitteln gewaschen werden, da sie ihren schönen Glanz verlieren können. Verwenden Sie zur Reinigung Wasser mit einer geringen Menge Natriumcarbonat (Sprudel). Um den Glanz der Kristalle zu verbessern, ist es notwendig, sie einige Minuten lang zu ätzen (nicht länger als 10 Protokoll) in 0,5%iger wässriger Lösung von Salpeter- oder Essigsäure. Solche Lösungen erhält man durch Verdünnen von Salpetersäure im Verhältnis von 1:100 oder 10 Prozent Essig im Verhältnis 1:20.

Die Linsen optischer Instrumente dürfen nicht mit irgendwelchen Mitteln gespült werden. Sie können nur mit einem Fensterleder nach leichtem Beschlagen durch Pusten gereinigt werden. Kameraobjektive können nicht einmal mit einem Fensterleder abgerieben werden, nur die Reinigung mit einer weichen Bürste ist erlaubt!

Porzellan ist normalerweise mit Glasur von beträchtlicher Härte überzogen, Daher ist beim Waschen keine solche Vorsicht erforderlich, wie Kristallglas. Auch hier sollten Sie jedoch auf Scheuermittel mit grober Körnung achten, die den Zahnschmelz zerkratzen und Oberflächenverzierungen abtragen. Besonders empfindlich sind vergoldete Stellen. Verwenden Sie zum Waschen von vergoldetem Porzellan Wasser mit etwas Soda, eine sehr weiche Bürste oder ein Flanelltuch.. Nur mit einem weichen Tuch abwischen, niemals mit einem Leinentuch!